Pflegeanleitungen
Hier finden Sie eine Reihe von Pflegetipps, damit
Sie so lange wie möglich Freude an Ihrem maßgefertigten
Hundehalsband, Ihrer Hundeleine, dem Geschirr oder dem Hundemantel
haben. Sollte Ihre Frage zur Pflege Ihres original Korys Produktes
nicht dabei sein, so scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Halsbänder Alcantara
Halsbänder, Geschirre und Leinen mit
Stoff oder Schmuckborte und Fleece
Halsbänder, Geschirre und Leinen mit Stoff
oder Schmuckborte und Neopren
Halsbänder, Geschirre und Leinen mit Stoff
oder Schmuckborte und Leder
Halsbänder, Geschirre und Leinen aus Leder
Hundemäntelchen
Halsbänder
Alcantara
Alcantara ist eine pflegeleichte Mikrofaser und lässt sich
auch von schwierigen Verschmutzungen leicht reinigen. Hierzu verwenden
Sie einfach Flüssigseife in einer milden Waschlauge und eine
weiche Bürste. Bei Halsbändern mit Stoffen oder Borte
reinigen Sie die Stoff- oder Bortenbesätze mit einem Schwamm.
Starkes Schrubben mit harten Bürsten sollte auf jeden Fall
vermieden werden, um die Stoffe bzw. Borten nicht zu beschädigen.
Halsbänder,
Geschirre und Leinen mit Stoff oder Schmuckborte und Fleece
Basis aller Halsbänder, Leinen und Geschirre mit Fleece-Fütterung
ist ein stabiler Nylon-Gurt aus hochfestem Material. Diese Festigkeit
ist wie bei Auto-Sicherheitsgurten nur dann gewährleistet,
wenn die Gurtfasern nicht beschädigt wurden. Achten Sie deshalb
immer darauf, dass die Gurte auf keinen Fall angeschnitten oder
angerissen sein dürfen.
Als Fleecefutter verwenden wir
ausschließlich hochwertige Fleecestoffe mit antipilling Ausrüstung.
Dadurch ist sicher gestellt, dass das Fleece keine unansehnlichen
Fusselknötchen bildet.
Wenn Ihr Fleecegefüttertes
Produkt verschmutzt sein sollte können Sie das Produkt problemlos
waschen, auch in der Waschmaschine im Kaltwäsche-Programm.
Bitte verwenden Sie keine scharfen Waschmittel, Waschbenzin oder
ähnliches und stecken Sie das Halsband/Geschirr/Leine vorher
in einen Stoffbeutel, da die Metallteile beim Kontakt mit der Waschmaschinentrommel
Schaden nehmen könnten. Außerdem könnten die harten
Metallteile Ihre Waschmaschine beschädigen, so dass wir ausdrücklich
Handwäsche empfehlen. Sollten Sie die Sachen doch lieber in
der Waschmaschine waschen, so benutzen Sie bitte keinen Schleudergang!
Bei Halsbändern mit Stoffen
oder Borte reinigen Sie die Stoff- oder Bortenbesätze mit einem
Schwamm. Starkes Schrubben mit harten Bürsten sollte auf jeden
Fall vermieden werden, um die Stoffe bzw. Borten nicht zu beschädigen.
Halsbänder,
Geschirre und Leinen mit Stoff oder Schmuckborte und Neopren
Für Neopren-Halsbänder gilt im Großen und Ganzen
das Gleiche wie für Fleece gefütterte Halsbänder.
Neopren sollten Sie allerdings nur mit Feinwaschmittel waschen und
auf keinen Fall schleudern lassen. Vermeiden Sie auch unbedingt
Kontakt zu Lösungsmitteln. Bortenbesätze reinigen Sie
bitte mit Flüssigseife und einem weichen Schwamm. Harte Bürsten
können die Borten oder Stoffe verletzen oder Fäden ziehen.
Halsbänder,
Geschirre und Leinen mit Stoff oder Schmuckborte und Leder
Lederhalsbänder sollten nicht zu schnell getrocknet werden.
Sie sollten Ihr Lederhalsband bzw. Ihr Ledergeschirr oder Ihre Lederleine
auf keinen Fall auf der Heizung trocknen. Leder sollte immer langsam
trocknen und danach mit Lederpflegemittel behandelt werden. Zur
Reinigung Ihres Lederhalsbandes / Geschirrs / Halsbandes benutzen
Sie idealerweise Lederseife oder Sattelseife. Sollten Sie beides
nicht zur Hand haben, so können Sie auch mildes Haarshampoo
benutzen.
Leder kann auch mit einer weichen
Bürste gereinigt werden, bei Stoff- oder Bortenbesätzen
sollten Sie lieber einen Schwamm benutzen, um keine Fäden zu
ziehen.
Halsbänder,
Geschirre und Leinen aus Leder
Lederhalsbänder wie unsere Belima-Halsbänder, Elegadohalsbänder
oder auch alle Ledergeschirre bzw. Lederleinen wie Elegado oder
Favoro sollten Sie grundsätzlich mit Lederseife oder Sattelseife
reinigen, da diese rückfettend wirken und dem Leder nicht zu
viel Feuchtigkeit und Fett entziehen. Falls Sie beides nicht zur
Hand haben sollten, so können Sie auch ein mildes Shampoo verwenden.
Bitte machen Sie die Leder-Produkte zum Reinigen nicht zu nass (auf
keinen Fall einweichen), sondern feuchten Sie sie nur an. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen sollten Sie den Reinigungsvorgang mehrfach wiederholen.
Niemals ein Lederhalsband / Ledergeschirr oder eine Lederleine einweichen
oder auf Dauer im Wasser liegen lassen.
Hundemäntel
Einen Korys Hundemantel können Sie einfach in die Waschmaschine
stecken und bei 30°C im Schonwaschgang waschen. Klettverschlüsse
sollten Sie vor dem Waschen schließen, dass sich auf der Haken-Seite
keine Fussel sammeln.
|